Besonderen Glanz erhalten die Haare,
Oma | 8. Dezember 2014
wenn das Shampoo mit Apfelessig versetzt wird. Auf eine Flasche normaler Größe kommen sechs Teelöffel Essig.
Oma | 8. Dezember 2014
wenn das Shampoo mit Apfelessig versetzt wird. Auf eine Flasche normaler Größe kommen sechs Teelöffel Essig.
Oma | 7. November 2014
Man koche eine Handvoll Walnussblätter in einem Liter Wasser zwölf Minuten lang. Diesen Tee süße man mit Honig und trinke täglich zwei bis drei Tassen bei eitrigen Geschwüren und Ausschlag.
Oma | 6. November 2014
sind besonders nützlich zum hygienischen Auftragen von Salben oder Cremes bei kleinen Wunden, aber auch bei der Kosmetik zum Entfernen verschmierter Mascara um die Augen, und zum Auftragen von Pickelcreme.
Oma | 2. November 2014
Zwei Äpfel fein reiben, mit ein paar Spritzern Zitronensaft vermischen und auf das Gesicht auftragen. Nach etwa sieben Minuten lauwarm abwaschen.
Oma | 31. Oktober 2014
lindert Löwenzahntee die Beschwerden.
Oma | 22. Oktober 2014
Essen Sie salzige und saure Lebensmittel. Die Säure fördert den Alkoholabbau und das Salz gleicht den Mineralverlust wieder aus. Dazu viel trinken! Am besten Mineralwasser, Tee oder Fruchtsäfte.
Oma | 19. September 2014
Gegen den schmerzenden Rücken hilft ein Salzbad. Geben Sie dazu ca. 5 kg. Salz ins Badewasser. Die Temperatur sollte 38 Grad nicht übersteigen. Nach einer Badezeit von ca. 20 Minuten das Salz auf der Haut lassen. Nach dem Antrocknen ca. 1 Stunde warm einwickeln und hinlegen.
Oma | 10. September 2014
Eine halbe Aprikose zerdrückt unter die Hautcreme verrührt, wirkt belebend und glättend auf die Haut. Weiches Avocadofleisch macht die Haut glatt, weich und samtig. Zwei bis drei Erdbeeren zerdrückt mit etwas Creme gemischt, wirken kühlend und beruhigend.
Oma | 9. September 2014
durch tägliches, mehrfaches waschen mit einer Lösung aus je einem Esslöffel Glyzerin, Honig und Zitronensaft und 1 Liter warmem Wasser.
Oma | 5. September 2014
Bei fettiger Haut wird die Haferflockenmaske angewendet: zwei Esslöffel Haferflocken in vier Esslöffel Milch aufquellen lassen und den Brei auf das Gesicht verteilen. Nach zwanzig Minuten abwaschen.
Oma | 5. August 2013
eine große Tasse heißen Holundertee trinken, in dem auch zerdrückte frische oder getrocknete Holunderbeeren mitgekocht wurden.
Oma | 4. August 2013
ist eines von Großmutters alten Hausmitteln. Dazu ein Leinensäckchen mit Kirschkernen füllen und im Backrohr bei 100 ° C erhitzen. Es ist auch gut für die Babies geeignet, da das Säckchen nicht so leicht verrutscht und die „Kirschenkernwärme“ angenehmer ist, als die Wasserwärme.
Oma | 2. August 2013
hilft bei nervösen Herzbeschwerden, bei Kopfschmerzen und bei Schlafstörungen.
Oma | 1. August 2013
1EL Apfelessig und 1EL Honig in eine Tasse geben, verrühren und bei Bedarf davon schlecken.
Oma | 31. Juli 2013
Leinsamentee
Oma | 28. Juli 2013
hilft regelmäßiger Genuss von Großmutters Heil-Apfelmost. Den Saft saurer Äpfel mit Zucker und Fenchel kochen und langsam einnehmen.
Oma | 27. Juli 2013
Pellkartoffel kochen, heiß in ein Tuch wickeln und um den Hals binden. Ein festes Tuch darumlegen,Sodass alles sehr warm bleibt. Die Krankheit wird so zurückgehen.
Oma | 25. Juli 2013
durch Einnahme eines Teelöffels Essig begegnen.
Oma | 24. Juli 2013
hilft ein roher, geriebener Apfel.
Oma | 15. Juli 2013
einen Teelöffel Traubenzucker pur oder mit etwas Flüssigkeit einnehmen – der Zucker geht sofort ins Blut über.
Oma | 14. Juli 2013
Eine Flasche bis zur Hälfte mit zerkleinerten Früchten der wilden Kastanie füllen und mit Schnaps aufgießen. Der Schnaps darf nicht aus Kernobst sein, wie z.B. Kirsch- oder Zwetschgenwasser. Die Flasche 2 bis 4 Wochen stehen lassen. Die schmerzenden Stellen mit dieser Lösung einreiben.
Oma | 13. Juli 2013
in handwarmem Wasser aufgelöst entfernt Hornhaut und Schwielen an den Füßen und ist hilfreich beim Entfernen von Dornen und Splittern.
Oma | 10. Juli 2013
mindestens eine viertel Stunde lang kaltes Wasser über die verbrannte Haut fließen lassen.
Oma | 9. Juli 2013
durch heißes Fett oder Sonne: Stelle mit Eiweiß bestreichen und trockenen lassen. Nicht abwaschen,Sondern warten, bis es abblättert.
Oma | 8. Juli 2013
Um die Widerstandsfähigkeit der Haut bei Kleinkindern im Windelbereich gegen Wund sein zu stärken,Sind Sitzbäder in Eichenrindenlösung zu empfehlen.
Oma | 7. Juli 2013
mit Alkohol behandeln – auch, wenn es schmerzhaft ist.
Oma | 6. Juli 2013
trinke man morgens auf nüchternen Magen ein Likörglas Petersiliensaft.
Oma | 5. Juli 2013
koche man eine Kartoffel mit Schale weich, zerdrücke sie groß und lege sie, in ein Leinensäckchen gefüllt auf das schmerzende Ohr.
Oma | 4. Juli 2013
Eincremen mit ausgelassenem, ungesalzenem, nicht zu braunem Hühnerfett, hilft sehr sicher.
Oma | 3. Juli 2013
Die betroffenen Hautpartien mit Buttermilch und anschließend mit Hirschtalg einreiben. Nach wenigen Wochen ist die Haut wieder glatt und geschmeidig.