… ein frohes Herz tut gut wie Medizin
Ein frohes Herz
Ein alte unumstößliche Wahrheit lautet: „ Ein frohes Herz tut gut wie Medizin“ – für ein gesundes und starkes Herz in guter Abwehrposition gegen einen Infarkt. Auch, wenn das Alltagsdasein unserer Großmütter nicht immer leicht war, so haben sie es doch oft sehr gut verstanden, das Streßgefühl aus ihrem Leben herauszuhalten.
Notwendige tägliche Bewegung
Ohne viele der modernen Hilfsmittel im Haushalt und ohne Auto war die notwendige tägliche Bewegung des Körpers und gesunde Belastung der Organe zu Großmutters Zeiten gewährleistet. Es gilt heute, in diesem Bereich das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, z.B. durch regelmäßiges Gehen, Radfahren usw.
Gesunde Ernährung
Ein weiterer Unterschied in der Lebensweise lag früher in der ganz anderen Ernährung. Besonders in vielen vorgefertigten Mahlzeiten fehlen uns wichtige Nähr- und Ballaststoffe, die für einen gesunden Körper und eine starkes Herz notwendig sind. Deshalb müssen wir gerade in der Ernährung beginnen umzudenken.
Tipps und Ratschläge aus der Lebenserfahrung der Großmutter, wie sie ein frohes Herz bekommen und erhalten. Die Erfahrungen (auch der modernen Wissenschaft) untermauern die Wichtigkeit der Ratschläge: