Milch heiss machen und direkt auf den Fleck gießen. Das Wäschestück am Besten in eine Schüssel legen und die heisse Milch darüberleeren. Einige Zeit einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen.
auf Wachstuch, anderen Stoffen und von den Händen ist möglich, indem die Flecken ganz gering mit einer Prise Weinsteinsäure befeuchtet und eingerieben werden. Der Fleck rötet sich dabei. Bei tüchtigem Nachspülen verschwindet er gänzlich. Aber vorher kein Wasser anwenden.
Um Grünspan umweltschohnend und preiswert von Bodenplatten zu entfernen nimmt man einfach Essig und gießt ihn darüber. Danach lassen Sie ihn etwa 15 Minuten einwirken und anschließend die Platten mit klarem Wasser abspülen.
Diese Methode funktioniert für Teppiche, Kleidung, Polstermöbel und alle anderen Stoffe. Erwärmen Sie den festgeklebten Kaugummi aus ca 20 cm Entfernung für rund eine Minute mit einem Fön. Kratzen Sie den gelösten Kaugummi mit einem Löffel ab. Erhitzen Sie die verbliebenen Reste nochmals und entfernen Sie diese wieder mit einem Löffel. Sollten noch Reste festkleben, reiben Sie eine aufheizende Salbe (z.B. Muskelcreme) ein, erwärmen das Ganze nochmals und Sie können nun auch die letzten Reste problemlos abkratzen.
Kochwasser von ungesalzenen weißen Bohnen ist ein sehr guter Fleckenentferner. Eine Mischung aus 2 EL Waschmittel und 3 EL Essig hilft auch sehr oft bei schwierigen Fällen. Die Hilfsmittel Gallseife, Terpentin oder Salmiakgeist haben sich ebenfalls bewährt. Die Flecke einreiben, einweichen lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser auswaschen. Versuchen Sie an einer geeigneten Stelle zu testen, ob die Farbe bzw. der Stoff nicht leiden.
Mit Seifenwasser können Sie frische Flecke behandeln. Alte Flecken müssen Sie mit Seifenlauge einweichen unter Hinzugabe von 1 EL Wasserstoffsuperoxid.
Für Leinen, Baumwolle bzw. Wolle mit Zitronensaft verwenden und danach mit Seifenwasser auswaschen. Bei Seide mit warmem Boraxwasser (1TL auf 100 ml) ausreiben.
Mischen Sie Wasser und Speisestärke und reiben Sie den Fleck ein, dann trocknen lassen und abbürsten. Bei Flecken aus Bratensaft, umgehend mit Speisestärke bestreuen, zuerst mit kaltem und dann mit warmem Wasser ausspülen.
Frische Flecken müssen Sie rasch mit heißem Wasser auswaschen. oder Sie streuen Salz, anschließend mit Zitronenwasser auswaschen.. oder Rotweinflecken können Sie auch mit Weißwein ausreiben.
Einen frischen Fleck mit lauwarmem Wasser ausreiben. Alte Flecken mit Waschbenzin ausreiben. Die Ränder können Sie mit Wasser oder verdünntem Salmiakgeist (1:100) entfernen.
Bei Wolle und waschbaren Stoffen lauwarmes Wasser oder Essigessenz zum auswaschen verwenden; Seidenflecke mit verdünntem Spiritus (1:10 Mischen) behandeln.