Gummiüberzogene Haken
Oma | 18. September 2014
Die gummierte Stelle von Haken und Gardinen, Waschlappen usw. kurz fönen. Das garantiert Ihnen, dass sie auch bei größerem Gewicht nicht so schnell runterfallen.
Oma | 18. September 2014
Die gummierte Stelle von Haken und Gardinen, Waschlappen usw. kurz fönen. Das garantiert Ihnen, dass sie auch bei größerem Gewicht nicht so schnell runterfallen.
Oma | 18. September 2014
glättet man ganz einfach mit dem Bügeleisen auf Temperaturstufe Seide.
Oma | 19. Juni 2013
Verwenden Sie dazu je eine Tasse Salz und Natron und gießen Sie mit Wasser nach.
Oma | 18. Juni 2013
Von Kühl- und Gefrierschränken und vor allem von Geschirrspülmaschinen werden nicht so schnell brüchig, wenn Sie des öfteren mit speziellen Dichtungsreinigern (aus der Drogerie) behandelt werden.
Oma | 10. Mai 2013
die durch häufiges Abwaschen unansehnlich geworden sind, nicht wegwerfen. Reiben Sie sie mit Butter ein, diese einziehen lassen und dann kräftig „polieren“. Sie werden vom Ergebnis überwältigt sein.
Oma | 5. Mai 2013
aus Holz verziehen sich leicht. Großmutter weiß auch da Rat. Befeuchten Sie die Brettchen kräftig an der hohlen Seite, beschweren Sie sie und lassen Sie sie dann trocknen.
Oma | 3. Mai 2013
Achten Sie besonders darauf, dass zwischen Töpfen und Pfannen der Kochplatte keine Fremdkörper wie Sandkörner oder Eierschalen Schaden anrichten können. Nach dem Kochen die Platte mit Spülmittel säubern, gelegentlich mit eingeseiftem, sehr feinen Stahlwollschwämmchen abscheuern, jedoch keine groben Scheuermittel verwenden!
Oma | 21. April 2013
vor dem Gebrauch kurz in die Tiefkühltruhe legen und sie klebt besser.
Oma | 13. April 2013
Wer hat sich nicht schon über den klebrigen Schmutzfilm geärgert? Entweder mit einem in Spiritus getränkten Küchenkrepp, oder mit einem Lappen, der mit einer Lösung aus Spülmaschinenpulver, Wasser und Glanzspüler getränkt wurde, abreiben. Waschbare Fettfilter in der Spülmaschine mitreinigen.
Oma | 9. April 2013
werden wieder funktionsfähig, wenn man sie in Petroleum legt und anschließend mit Zeitungspapier nachbehandelt.
Oma | 2. April 2013
streuen Sie eine Handvoll Salz auf die Kohlen. Die Kohlen verbrennen dann um mehr als die Hälfte langsamer.
Oma | 16. März 2013
Man lege das Silber einige Minuten lang in eine Lösung aus einem Liter Wasser, vier Teelöffeln Salz und vier Teelöffeln Soda. In Seifenwasser nachwaschen und mit einem Fensterleder (Rehleder) polieren.
Oma | 12. Februar 2013
Vorbeugend wirkt es, wenn Sie ab und zu schwarze Teeblätter in den Ausguss geben.
Oma | 27. Oktober 2012
bekommt man automatisch, wenn Sie statt des Weichspülers verdünnte Essigessenz verwenden.
Oma | 16. September 2011
Nachdem Sie die Kartoffeln gekocht haben gießen Sie das Kochwasser direkt in das Wasch oder Spülbecken. Die Abflussrohre werden hierdurch umweltfreundlich und kostengünstig gereinigt.
Oma | 8. Mai 2011
Der Fleischwolf lässt sich um Einiges besser reinigen, wenn man zum Schluss noch eine ältere Semmel oder Brot durchschiebt.
Oma | 19. April 2011
Stellen Sie im Raum eine flache Schale mit etwas einem Kilo ungelöschtem Kalk auf. Das bewährt sich besonders bei Ferienwohnungen, die im Winter nicht bewohnt und gelüftet werden.
Oma | 18. April 2011
Schranktüren bei längerer Abwesenheit immer etwas offen lassen. Schalten Sie eine schwache Glühbirne und legen Sie sie in das unterste Schrankfach. Sie verbraucht zwar etwas Strom, erwärmt aber den Schrank und Raum genügend, um eine geringe Luftzirkulation entstehen zu lassen. Besonders im Seeklima zu empfehlen. Außerdem Schälchen mit Kampfer aufstellen, aber gelegentlich erneuern.
Oma | 17. April 2011
die häufige durch tropfende Wasserhahne entstehen, verschwinden, indem man sie mit Salz und Scheuermilch behandelt.
Oma | 16. April 2011
Lösen Sie in zwei Liter kochendem Wasser 500 g Seifenstein auf und gießen Sie die Flüssigkeit in die Toiletten. Nach zwei Stunden heißes Sodawasser nachgießen, dann mehrere Male spülen.
Oma | 15. April 2011
lassen sich besser in Polsterbezug stecken, wenn man sie vorher mit einer Plastikfolie überzieht, die dann wieder herausgezogen wird.
Oma | 13. April 2011
Geschliffene Glasstöpsel beispielsweise auf Parfümfläschchen sitzen manchmal so fest, dass die Gefahr besteht, sie beim Öffnen abzubrechen. Träufeln Sie einen Tropfen Öl auf die Nahstelle und stellen Sie die Falsche an einen warmen Ort. Nur ganz vorsichtig hin- und herdrehen. Oder Sie erwärmen den Flaschenhals bei ständigem Drehen über einer brennenden Kerze.
Oma | 12. April 2011
wenn Sie auf den Stöpsel einen Tropfen Öl geben.
Oma | 11. April 2011
Füllen Sie ein gereinigtes leeres Nagellackfläschchen eine kleine Portion Leim. Er trocknet im Fläschchen nicht ein und kann mit einem kleinen Pinsel immer sauber aufgetragen werden.
Oma | 9. April 2011
wäscht man einfach mit Seife ab, und somit kann man ihn wieder verwenden.
Oma | 8. April 2011
die die Enkelkinder als Souvenir hinterlassen haben, entfernt man von Fenstern, indem man sie entweder mit Natronlauge, Essig und Öl befeuchtet und danach mit heißem Wasser ablöst. Anschließend werden die Fenster mit einer Wasser-Spiritus-Mischung nachgeputzt.
Oma | 7. April 2011
bekommt man wieder leicht in Griff, wenn man einen Streifen weißes Papier mit Holzleim bestreicht, diesen zur Hälfte auf die lose Seite, und zur Hälfte auf die feste danebenstehende Seite des Buches klebt.
Oma | 6. April 2011
oder in einer Abstellkammer gelagert waren, sind oft mit einer dicken Staubschicht versehen. Blasen Sie nicht, wischen Sie nicht, sondern greifen Sie zum Staubsauger. Der bewältigt ihn mühelos.
Oma | 4. April 2011
weisen oft Stockflecken oder Schimmel auf. Kaufen Sie sich Schwefelammonium aus der Drogerie, tragen Sie es für eine Nacht auf, und Sie werden vom Ergebnis überrascht sein.
Oma | 3. April 2011
können Sie weiterhin verwenden, wenn Sie ihn mit einem Schreibmaschinen-Typenreiniger säubern.