Aschenbecher reinigen
Oma | 8. November 2014
Aschenbecher werden wieder geruchslos, wenn man sie mit Essigwasser reinigt.
Oma | 8. November 2014
Aschenbecher werden wieder geruchslos, wenn man sie mit Essigwasser reinigt.
Oma | 18. Oktober 2014
Gerüche im Backofen kann man vertreiben, indem man Schalen von Orangen oder Zitronen kurz im Ofen erhitzt.
Oma | 12. Oktober 2014
Ein Stück Zucker hilft Gerüche in Thermoskannen zu vermeiden, wenn diese längere Zeit nicht benutzt werden.
Oma | 25. September 2014
Verkrustungen im Backofen auf dem Boden mit herkömmlichen Salz bestreuen, Backofen einschalten auf ca. 100°C erwärmen, warten bis das Salz braun wird, dann rauswischen.
Oma | 25. September 2014
Eine Schale mit Wasser und einigen Zitronenscheiben in die Mikrowelle stellen, einschalten, ein bisschen kochen lassen. Dannach die Mikrowelle auswischen und alles ist sauber und riecht gut.
Oma | 23. September 2014
Wenn Ihnen Kontaktlinsen auf dem Boden gefallen sind, dunkeln Sie den Raum ab und suchen Sie mit einer Taschenlampe. Die Linse strahlt im Licht.
Oma | 5. September 2014
läßt sich beseitigen, indem man den Fisch aus der Doser herausnimmt und ihn einen halbe Stunde in frisches Öl legt
Oma | 6. August 2013
Milch heiss machen und direkt auf den Fleck gießen. Das Wäschestück am Besten in eine Schüssel legen und die heisse Milch darüberleeren. Einige Zeit einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen.
Oma | 25. Juni 2013
und Obst verweidet man fleckige Hände durch Abreiben der Hände mit einer halbierten Zitrone. Bei längeren Arbeiten, Vorgang wiederholen.
Oma | 15. Juni 2013
Badewannen werden wieder sauber, wenn Sie mit Essig, Salz oder Buttermilch reinigen.
Oma | 4. Mai 2013
auf Wachstuch, anderen Stoffen und von den Händen ist möglich, indem die Flecken ganz gering mit einer Prise Weinsteinsäure befeuchtet und eingerieben werden. Der Fleck rötet sich dabei. Bei tüchtigem Nachspülen verschwindet er gänzlich. Aber vorher kein Wasser anwenden.
Oma | 21. April 2013
Scheiben undurchsichtig? Probieren Sie 250 g Salz in ¼ Weißbier auflösen und die Scheibe damit einstreichen. Lässt sich jederzeit wieder abwaschen.
Oma | 19. April 2013
und Füße mit einer Mischung aus Öl und Zucker reinigen.
Oma | 3. Januar 2013
Braun/Gelbe Stellen in Badewanne und Waschbecken reinigt man mit einer Mischung aus Salz und Essig weg. Über Nacht einwirken lassen.
Oma | 23. Dezember 2012
werden wieder weich, bestreicht man sie mit einem Brei aus Salz und Milch.
Oma | 18. November 2012
Angelaufenes Kupfer reibt man mit einer halbierten, rohen Zwiebel blank. Oxydiertes Kupfer mit einem erhitztem Essig-Salz-Gemisch (1:1) abwischen, oder man legt es sogar einige Stunden in diese Lösung.
Oma | 9. Juni 2012
Blutflecken auf dem Teppich oder in Polstermöbeln: die Flecken gut mit kaltem Wasser vorreinigen und abtupfen. Danach mit verdünntem Salmiakgeist vorsichtig behandeln und mit einem Velour-Ledertuch nachreiben.
Oma | 9. Juni 2012
Wasserflecken auf dem Teppich oder auf Postermöbeln kann man mit einer essigbefeuchteten Bürste ausbürsten und mit einem angefeuchteten Tuch nachreiben.
Oma | 9. Juni 2012
läßt sich durch eine Ingwersauce erheblich reduzieren
Oma | 2. Juli 2011
Damit das Waschbecken keine Flecken und Spritzer von einer Haarfärbung aufweist, können Sie dieses vor der Färbung der Haare mit flüssigem Geschirrspülmittel einreiben.
Oma | 1. Juli 2011
Bürsten und Kämme werden nach kurzer Zeit von Haaren entfernt wenn diese mit Rasierschaum eingesprüht werden, kurz einwirken lassen und ausspülen.
Oma | 30. Juni 2011
Kugelschreiberflecken die bereits eingetrocknet sind gehen beim Waschen wieder aus dem Kleidungsstück wenn Sie diese vorher gründlich mit Haarspray einsprühen.
Oma | 20. Juni 2011
Messer, Gabeln und Löffel die fleckig geworden sind einfach mit einer rohen Kartoffel abreiben, davon bekommt das Besteck wieder einen sehr schönen Glanz.
Oma | 16. Juni 2011
Das Entfernen von hartnäckigen Flecken auf heller Kleidung geht ganz einfach, indem man die Flecken mit Wasser besprüht und in die pralle Sonne legt. Immer wieder wiederholen, bis der Fleck von der Sonne rausgezogen wurde.
Oma | 15. Juni 2011
bekommt man super mit Backpulver weg. Vorher nass machen und dann das Backpulver drauf streuen. Einwirken lassen und einfach abspülen.
Oma | 12. Mai 2011
Eine Fensterbank aus Marmor pflegt man am besten mit farbloser Schuhcreme. Gut nachpolieren!
Oma | 11. Mai 2011
Brandflecken und Nikotinflecken auf Porzellan (z.B. Aschenbecher) lassen sich am besten mit einem in Salz getauchten Korken entfernen. Die verfärbten Stellen einfach kräftig mit dem Korken abreiben.
Oma | 10. Mai 2011
Unansehnlich gewordenen Fliesenfugen werden wieder weiß, wenn man einen Brei aus Wasser und Backpulver ca. 1 Stunde darauf einwirken lässt. Danach gut abspülen und nachwischen.
Oma | 10. Mai 2011
Wenn das Bügeleisen nich mehr gut gleitet, bügelt man vorsichtig auf einer Alufolie. Dann gleitet es wieder wie geschmiert.