Oma | 23. September 2014
sind natürlich ärgerlich. Aber nicht verzweifeln, sondern: einen Teppichrest darauf legen, beide Teile mit einem scharfen Messer in gleiche Größe schneiden. Das alte Stück herausnehmen, Kleber auf den Boden streichen, das neue Stück in das Loch einsetzen, beschweren. Am nächsten Tag die Ränder ausbürsten. Behoben ist das Missgeschick.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 19. September 2014
Der Magnetismus wird durch Bekleben von Leukoplast oder Klebestreifen gedämpft, und die Türen schließen somit weniger laut und fest.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, magnete, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 14. September 2014
reinigt man am besten mit einer Fusselrolle oder Fusselbürste. Daran bleibt jeder Staub, jedes Härchen usw. hängen.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, stoff, türen
Oma | 22. Juni 2013
nehmen Sie Bohnerwachs und reiben Sie damit die Laufschienen ein.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 20. Juni 2013
von Fenstern kann man vermeiden, wenn man sie mit einem 60 % igen Spiritus, dem Sie einen Schuss Glyzerin beimischen abreibt.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 16. Juni 2013
eine Beule hat, muss an dieser Stelle mit einem scharfen Messer ein Kreuzeinschnitt gemacht werden. Heben Sie die Teile vorsichtig an, bestreichen Sie die Rückseite mit etwas Kontaktkleber, drücken Sie das Ganze an und beschweren Sie Ihn zum Trocknen.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 14. Juni 2013
Gemeinsam mit Großvater lässt sich das „spielend“ ausführen. Verwenden Sie nur Doppelklebeband, das sowohl auf dem Fußboden wie auch an den Teppichrändern klebt. Beim Verlegen mit doppelseitigem Klebeband wird der Teppich vorher genau zugeschnitten. Dann erst schlägt man den Teppich zurück und klebt das Band dort, wo die Teppichränder liegen, auf den Fußboden. Anschließend wird der Teppich auf das Klebeband geklappt und festgedrückt.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
1 Comment »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 9. Mai 2013
Selbst gegen diese Plage wusste Großmutter sich erfolgreich durchzusetzen. Man spritzt Benzin in die Bohrlöcher und verschließt sie mit Wachs oder Kaugummi. Die Benzindämpfe töten die Schädlinge.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, holzwurm, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 28. April 2013
im Keller oder in der Waschküche werden sorgfältig ausgekratzt und von lockerem Material gesäubert. Bestreichen Sie alle Kanten mit einem Haftanstrickmittel und rühren Sie aus einem Teil Zement, drei Teile feinem Sand und wenig Wasser einen Zementmörtel an, und bessern Sie einer Spachtel Risse und Löcher aus. Nach dem Trocknen müssen die Stellen mit Schleifpapier oder Bimsstein abgeschliffen werden.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 3. März 2013
Mit einem Küchenmesser die verkohlte Holzschicht abnehmen. Eine Messerspitze erhitzen und daran etwas Siegellacke schmelzen. Diesen in das Loch füllen und mit dem Messer glatt streichen. Die Stifte erhält man in Bastel- und Schreibwarengeschäften.

Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, brandloch, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 31. Dezember 2012
mit einem rein biologischen Verfahren: Rohe Kartoffeln reiben und mit kochendem Wasser überbrühen. Das Ganze lässt man zwei bis drei Stunden stehen und seiht es dann ab. Mit dieser Masse reibt und bürstet man den Teppich dann ab. Sollten die Teppiche und Brücken bereits stark verschmutz sein, einfach mit Sauerkraut belegen, einrollen und 24-48 Stunden einwirken lassen. Danach gut abbürsten und bei Bedarf noch mit Kartoffelwasser kräftig abreiben.

Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 18. Mai 2011
Kleine Brandlöcher kann man mit einem einfach Trick reparieren. Einfach ein paar Tropfen Flüssigkleber in das Loch geben, einige Teppichflusen abzupfen und vorsichtig in das Loch kleben.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: Brandlöcher, fußboden, reparatur, teppich
Oma | 28. März 2011
Bei Frost reinigt man Steintreppen mit heißem Putzwasser, dem man Salmiakgeist zufügt. Dies verhindert Glatteisbildung.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 28. März 2011
verschwinden, wenn Sie etwas Terpentin oder einen Radiergummi verwenden.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 27. März 2011
bleiben auf „Hochglanz“, wenn sie jede zweite Woche mit halbgetrocknetem Kaffeesatz behandelt werden. Dabei wird der Kaffeesatz mit einem Lappen verrieben und nachträglich aufgesaugt.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 27. März 2011
Unbedingt Holzschuhe anziehen! Einfacher ist es auch, wenn Sie als Schutz für Ihre Knie ein mit festem Schaumstoff gefülltes Kissen verwenden.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 27. März 2011
auf Parkett verschwinden, wenn man sie mit Benzin oder mit Leinöl abreibt.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 26. März 2011
müssen nicht nachgenagelt werden, wenn die Nägel mit Senkstift und Hammer tiefer in das Holz geschlagen und dadurch wieder fest mit dem Unterbalken verbunden werden.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 26. März 2011
Merken Sie sich genau, welche Stufen knarren. Reiben Sie die betreffenden Stufen mit recht starker Schmierseifenlösung ein. Nach „dreimaliger Behandlung“ ist das Übel beseitigt.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 26. März 2011
reibe man statt mit Bohnerwachs mit farbloser Schuhcreme ein und – das Knarren wird aufhören.
Category: Fußbodenpflege, Handwerkertips, Haus und Garten |
No Comments »
Schlagwörter: fußboden, heimwerken, holz, knarren, parkett, pflege, reparatur, teppich, treppen
Oma | 25. März 2011
durch einen Anstrich mit einer Lösung auch Schlemmkreide und Wasserglas.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
1 Comment »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 25. März 2011
Fensterscheiben, die undurchsichtig werden sollen, überstreiche man mit einer Mischung aus einem Glas Weißbier und einer Handvoll Kochsalz. Zur Entfernung des Anstriches wasche man die Scheibe mit Sodawasser ab.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 24. März 2011
wird in wenigen Stunden wieder „wachsweich“ wenn man den Kitt entweder mit Petroleum bestreicht oder ihn in Petroleum legt.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 24. März 2011
und bei Gewitter oder Erschütterungen klirrt, wird mit Glaserkitt, der in die Fugen des Fensterrahmens gedrückt wird, wieder fest verankert.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 24. März 2011
leicht gemacht: Eine Plastikspachtel wird mit einem Baumwolllappen, den man zuvor in Spiritus-Wasserlösung taucht, umwickelt. Mit diesem „handlichen Putzgerät“ kommt man gut zwischen die Lamellen.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 23. März 2011
Am Fensterbrett eingefrorene Rollläden taut man ganz schnell mit dem Föhn auf.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, rolläden, türen
Oma | 23. März 2011
Damit Fensterrahmen Wasser abstoßend werden, streichen Sie die Rahmen von außen mit Öl. So brauchen Sie nur alle fünf Jahre streichen.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 22. März 2011
Ganz wichtig, bevor der Winter vor der Tür bzw. vor den Fenstern steht! Zunächst prüfen Sie mit einer brennenden Kerze, wo Ihre Schaumgummistreifen, Fugenbänder sowie altmodische Stoffrollen. Die wirksamste Methode ist zwar nicht ganz billig, dafür aber sehr wirksam. Zuerst den Falz gut reinigen und trocknen lassen. Rechts und links von der Fuge ein elastisches Kreppband aufkleben. Auf den Falz mit Hilfe einer Spritzpistole dauerelastisches Material – erhältlich in: glasklar, weiß oder braun – gleichmäßig auftragen. Die Oberfläche mit einem mit Spülmittellösung benetzten Finger glätten. Dann einen etwa fünf Zentimeter breiten Plastikstreifen rundherum auf die Masse kleben. Das Fenster schließen. Frühestens nach 24 Stunden öffnen. Wenn die dauerelastische Masse hart ist, den Plastikstreifen und die Kreppbänder abziehen. Hält jahrelang und beseitigt tatsächlich Zugluft!
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 22. März 2011
wenn sie mit einer dünnen Schicht Schellack überzogen werden.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, türen
Oma | 22. März 2011
Es gibt eine einzige Methode, die garantiert zum Erfolg führt. Führen Sie ein Laubsägeblatt mit auswärts gerichteten Zacken neben das Ende des abgebrochenen Schlüssels ein. Die Zähnchen wirken als Widerhaken und ziehen den Schlüssel heraus.
Category: Handwerkertips, Haus und Garten, Möbel-Türen-Fenster |
No Comments »
Schlagwörter: ausbessern, fenster, heimwerken, möbel, pflege, reparatur, schlüssel, türen